Auftritte
Am 17. und 18. November 2018 präsentieren wir unser neues Programm!
Kurzportrait
Der Ursprung unserer A-Capella-Formation steht im Zusammenhang mit der Künstlergruppe Ohm41 aus Wil. Für die Kunstinstallation „Taf el Ente“ am Wiler Stadtweiher wurden wir 2011 engagiert, um die Gala-Abende musikalisch zu umrahmen. Damals verstanden wir uns noch als Projekt-Ensemble. Im darauffolgenden Gallus-Jahr tourten wir dann noch einmal zusammen mit den Künstlern von Ohm41 und ihrem Projekt „Gallus – ein Star“ durch den Kanton. Danach entschlossen wir uns, eine feste Formation zu bilden, um fortan regelmässig zu proben, das Repertoire auszubauen und gemeinsam den Gesang zu kultivieren.
Als sechsköpfige Gruppe, bestehend aus drei Frauen und ebenso vielen Männern, die alle in einem pädagogischen Beruf arbeiten, kennen wir uns als ehemalige Pfadfinder schon viel länger, als dass wir die Musik als gemeinsames Interesse entdeckt haben.
Seit 3 Jahren sind wir nun in der aktuellen Formation mit Voculation unterwegs, singen, probieren Neues und erweitern unser Repertoire mit Musik, die uns gefällt. Die Musik, die wir singen, reicht deshalb von alten Volksliedern über klassisch und jazzig angehauchte Stücke und Evergreens bis hin zu modernen Popsongs, alle natürlich a capella und oft spannend und ungewohnt arrangiert, sodass der Zuhörer ihm bekannte Stücke neu erleben kann.
Über uns

Auch in ihrem Beruf arbeitet Christina oft mit der Stimme. Doch nicht nur im Beruf, auch in ihrer Freizeit ist sie viel musikalisch unterwegs. Bereits im Alter von 6 Jahren begann die Logopädin Geige zu spielen. Den Gesang entdeckte sie in der Sekundarschule. Seither besuchte die Sopranistin Sologesangsunterricht unter anderem bei Cäcilia van de Laak und an der schweizerischen Musical- und Theaterschule in Zürich.

Schon in der Primarschule hat die aus einer musikalischen Familie stammende Reallehrerin das Singen für sich entdeckt. Neben Klavier und Saxophon entschied sich Ingrid an der Pädagogischen Mittelschule für Sologesang. Nach dem Wechsel an die Pädagogische Hochschule St. Gallen belegte die Mezzosopranistin auch dort während ihrer Ausbildung zur Real- und Sekundarlehrerin Sologesang.

Bis zum Ende ihrer Ausbildung an der pädagogischen Hochschule zur Real- und Sekundarlehrerin besuchte Gabriela Klavierunterricht. Ab der Sekundarschule erweiterte unsere Altistin ihre musikalischen Fähigkeiten mit Sologesang, zu welchem dann an der PH St. Gallen noch Gitarre und Chorleitung dazu kam. Nach ihrer Ausbildung leitete Gabriela nebenberuflich zusammen mit Christina den Masterchor St. Georgen, der als Projektchor aus ihrer Masterarbeit heraus entstand und wegen seines grossen Erfolgs von 2010 bis 2015 insgesamt 7 Projekte einstudierte.

Benjamin lernte als kleiner Bub ein grosses Instrument zu spielen, nämlich die Tuba. Damit setzte er den Grundstein für seine musikalische Bildung und wuchs bald zu einem Mann heran, der so ein grosses Instrument auch tragen konnte. Später, auf der Bühne des Fladekonzerts, erntete er die ersten Schmachtblicke der Mädchen als er „Herzbeben“ von PUR performte. Er sang im PowerVoice-Chor, lernte Gitarre zu spielen und sang im PHSG-Chor. Im Masterchor war Benjamin bald eines der stärksten Zugpferde und setzte seine stimmlichen Qualitäten (Registerchef) sowie auch sein Organisationstalent unter Beweis. Er ist mit Abstand das disziplinierteste Mitglied von Voculation und hat auch in unserer Formation oft die Rolle des Zugpferds inne.

Nach der Maturität studierte Marco an der Jazzschule in Luzern E-Bass und schloss das Studium 2013 mit dem Konzert- und Schulmusikdiplom ab. Seither unterrichtet er an der Kantonsschule am Burggraben Schulmusik und E-Bass. Zum Gesang hat Marco während des Studiums gefunden. Seither bildet unser Bass seine Stimme zuerst an der Jazzschule und nun bei Christof Breitenmoser in St. Gallen.

Seine musikalische Karriere startete in der 5. Klasse mit der Querflöte. In der Sekundarschule wurde aber die Querflöte beiseite gelegt und Gabriel wandte sich mehr dem Gesang zu. Er belegte Sologesang ab der ersten Sekundarklasse bei Marco Palmiro Stoop und wechselte mit dem Übertritt an die Kanti auch den Gesangslehrer (Christian Büchel). Unser Bass singt bis heute vertretungsweise im Kirchenchor Cäcilia, unter anderem als Solist und wirkte im Masterchor mit. Er besucht seit 2014 Gesangsstunden bei Christof Breitenmoser.
Repertoire
Wir singen alles, was uns zwischen die (Stimm-)Lippen kommt. Wir mögen von klassischen Klängen über jazzige Arrangements bis hin zu Volksliedern eigentlich fast alles. Das Geheimnis liegt oftmals nicht im Song an und für sich, sondern im Arrangement. Wir fordern uns bisweilen auch gerne mit etwas schrägen Harmonien und Dissonanzen heraus.
Zu unseren Lieblingen gehören:
- Kleine Nachtmusik (W.A. Mozart)
- Simeliberg (trad.)
- Bohemian Rhapsody (Queen)
- Killing Me Softly (R. Flack)
- Run To You (Pentatonix)
- Fix You (Coldplay)
- Sommer (Wise Guys)
- Herzilein (Wildecker Herzbuben)
- I Wanna Be Like You (Jungle Book)
- You’ve Got A Friend (Carol King)
Fotogalerie
Kontakt
So erreichen Sie uns: